Fuß
Gezinti kısmına atla
Arama kısmına atla
Almanca[değiştir]
Söyleniş[değiştir]
- IPA(anahtar): /fuːs/, /ˈfyːsə/
, çoğuluFuß (dosya) Füße (dosya)
, çoğuluFuß (dosya) Füße (dosya) - Kafiyeler: -uːs
- Heceleme: Fuß, çoğulu Heceleme: Fü‧ße
Köken[değiştir]
Eski Yüksek Almanca fuoჳ (goh), Eski Orta Almanca vuoჳ (gmh), Eski Saksonyaca fōt, Orta Aşağı Almanca vōt (gml), das Orta Felemenkçe ve Felemenkçe voet (dum), Eski İngilizce fōt (ang) gibi İngilizce foot (en), Eski Norsça fōtr (non) ve Gotça fōtus (got) (fōtus) kelimelerinden, buna ilaveten Eski Hintçe pā́t, Grekçe πούς (grc) (poús) (Dorca: πώς (grc) (pṓs)) ve nihayetinde Latince pes (la)'den gelmektedir; bu kelimenin Hint-Avrupa kökeni *pē̌d- veya *pōd- (ayak)'dır.
Ad[değiştir]
Fuß e (tamlayan hâli Fußes, çoğulu Füße, diminutive Füßchen n veya Füßlein n)
- (anatomi) ayak
- Der Fuß ist mit dem Unterschenkel gelenkig verbunden.
- Ayak, alt bacağa eklemle bağlıdır
- Der Fuß ist mit dem Unterschenkel gelenkig verbunden.
- bacağın tamamı
- dik duran cisimlerin altındaki taşıyan kısmı
- Das Glas hat einen breiten Fuß.
- Bardağın geniş ayağı vardır.
- Das Glas hat einen breiten Fuß.
- eskimiş ölçüm birimi
- Das Wasser ist hier dreißig Fuß tief.
- Su, burada otuz ayak derinliğindedir.
- Erst im Mittelalter wurde der Fuß in zwölf Einheiten unterteilt.
- Ancak Orta Çağ'da ayak, on iki alt birime bölündü.
- „An Waffen besitzen sie sechs Fuß lange Bogen aus Zedernholz, die an einem Ende mit einer kurzen eisernen Spitze versehen sind und auch als Speere verwendet werden können; die Pfeile haben eiserne, steinerne oder knöcherne Widerhaken.“[1]
- „Silâhlarında altı ayak uzunluğunda sedir ağacından yapılmış ve bir taraflarında küçük bir demir ucu bulunup mızrak olarak da kullanılabilen yayları vardır; okların demirden, taştan veya kemikten kancalı uçları vardır.“
- Das Wasser ist hier dreißig Fuß tief.
- Versfuß kavramının kısaltması (tefile)
- Ein Hexameter besteht aus sechs Füßen.
- Bir heksametre altı ayaktan oluşur.
- Ein Hexameter besteht aus sechs Füßen.
Farklı yazılışlar[değiştir]
Eskimiş yazılışlar[değiştir]
Eş anlamlılar[değiştir]
Karşıt anlamlılar[değiştir]
Küçültmeler[değiştir]
Üst kavramlar[değiştir]
Alt kavramlar[değiştir]
- Babyfuß, Hackenfuß, Hinterfuß, Hohlfuß, Klumpfuß, Kinderfuß, Knick-Fuß, Knick-Senkfuß, Mittelfuß, Plattfuß, Senkfuß, Spitzfuß, Spreizfuß, Vorderfuß
- Sesselfuß
- mecâzî: Steuerfuß, Zinsfuß
- Versfuß'a bakınız
Atasözleri[değiştir]
- Kopf kalt, Füße warm – macht den besten Doktor arm.
- Füße warm, Kopf kalt, dann wirst du hundert Jahre alt.
Deyimler[değiştir]
- auf dem falschen Fuß erwischen, auf die Füße fallen, auf eigenen Füßen stehen, auf freiem Fuß sein, auf freien Fuß setzen, auf großem Fuß leben, auf gutem Fuß stehen, auf schwachen Füßen stehen, auf tönernen Füßen stehen, auf wackeligen Füssen stehen, das schmeckt wie eingeschlafene Füße, den Boden unter den Füßen verlieren, die Füße unter den Arm nehmen, etwas mit Füßen treten, Fuß fassen, Hand und Fuß haben, irgendwo Fuß fassen, jemandem alles vor die Füße werfen, jemandem auf die Füße treten, jemandem brennt der Boden unter den Füßen, jemandem den Boden unter den Füßen heiß machen, jemandem die Füße küssen, jemandem vor die Füße laufen, kalte Füße bekommen, mit einem Fuß im Gefängnis stehen, sich auf eigene Füße stellen, sich die Füße nach etwas ablaufen, sich die Füße wund laufen, sich jemandem zu Füßen werfen, über die eigenen Füße stolpern, wieder auf den Füßen sein
Sözcük birliktelikleri[değiştir]
- Fuß fassen
Benzer sözcükler[değiştir]
Türetilmiş kavramlar[değiştir]
- eylemler: füßeln, fußen
- adlar: Freiersfüße, Fußabstreifer, Fußabtreter, Fußabwehr, Fußangel, Fußbad, Fußball, Fußbank, Fußboden, Fußbogen, Fußbreit, Fußende, Fußfall, Fußfessel, Fußfetischist, Fußgänger, Fußgewölbe, Fußgymnastik, Fußkappe, Fußkappenset, Fußlappen, Füßling, Fußmarsch, Fußmatte, Fußnote, Fußpfad, Fußpflege, Fußpfleger, Fußpilz, Fußraste, Fußsack, Fußsohle, Fußsoldat, Fußspitze, Fußspur, Fußstapfen, Fußtritt, Fußvolk, Fußwaschung, Fußweg
- ön adlar/adıllar: barfuß, fußbreit, fußgerecht, fußhoch, fußleidend, fußtief
Kaynakça[değiştir]
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 1. baskı, Kramer yayımı, Rhenania Yayın Evi (Akademie Verlag, Berlin'in lisanslı baskısı), Koblenz, 2010, ISBN 978-3-941960-03-9 , sahife 387.
- ↑ Alexander Mackenzie (1990). Mit Gewehr und Kanu – In 80 Tagen zum Pazifik 1793 (Almanca), 173-.